Weiterbildung Qualitätssicherung im Therapeutischen Reiten

Die eigene Entwicklung fordert aber eine dauerhafte Anpassung an Ihre Klienten und bedingt dadurch ein ständiges Weiterlernen. Als anerkannter Bildungsträger erhalten Sie durch unsere fachlich und didaktisch hochqualifizierten Dozenten die bestmögliche Vorbereitung für Ihre Tätigkeit als Reittherapeutin und/oder tiergestützten Therapeutin. Für das DKThR als Fachverband ist die Sicherung der Qualität, die Fortentwicklung und Anerkennung des Themengebiets therapeutisches Reiten zum Wohle und im Sinne aller Beteiligten einschließlich des Partners Pferd ein Grundsatz.

Pädagogisch werden Kinder, Jugendliche, in Einzelfällen auch Erwachsene, bei Wahrnehmungs- und Entwicklungsproblemen unterstützt. Seit Mai 2022 ist das Eli-Therapiezentrum Hauptstandort des PIRT Ausbildungsinstitutes. Wir weisen darauf hin, dass zur Ausübung der selbständigen Tätigkeit als Reittherapeut in Deutschland der Sachkundenachweis Pferdehaltung und -einsatz notwendig ist. Wir schulen alle nötigen Inhalte, jedoch ersetzt dies nicht die Überprüfung durch das zuständige Veterinäramt.

Qualitätssicherung in den Fachbereichen Medizin, Psychotherapie, Psychologie, Pädagogik und im Sport

Daneben werden wir uns auch viel mit der Gesunderhaltung und der Ausbildung eines Therapiepferdes beschäftigen. Aus diesem positiven Trend heraus ist es uns wichtig im deutschsprachigen Raum zur Aufklärungsarbeit beizutragen. Somit haben wir uns als Ziel gesetzt weiter an der Entwicklung der reittherapeutischen Arbeit und der Qualitätssicherung zu arbeiten Guía de multiplicadores de hasta x500 en cada tirada und diese in einer fundierten Weiterbildung zu vermitteln.

Bis einschließlich 2023 waren unsere Ausbildungsinhalte und das Gesamt-Konzept nach ISAAT (International Society for Animal Assited Therapy) und dem Bundesverband für therapeutisches Reiten und tiergestützte Therapien zertifiziert. Mittlerweile gibt es sehr viele Anbieter auf dem Markt, die die Theorie komplett Online anbieten und wir in der Form einfach nicht mehr wettbewerbsfähig bleiben können. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, die Reittherapie-Ausbildung in der bisherigen Art und Weise nicht mehr anzubieten.

Warum Sie bei unserem Institut die Ausbildung absolvieren sollten?

Im Sportbereich qualifiziert das DKThR für den inklusiven Pferdesport und baut unmittelbar auf dem Niveau des Trainer C des Pferdesports auf. In unserem Video stellen wir unseren Verein und unsere Arbeit als Fachkräfte pferdegestützter Interventionen vor. Ein sozialer / pädagogischer / therapeutischer Grundberuf ist von großer Bedeutung, da eine Weiterbildung auf diesem Wissen aufbaut und keine grundständische berufliche Ausbildung ersetzen kann. Weiterhin ist ein entsprechender Grundberuf für eine spätere Kostenerstattung wichtig.

Praxisteil Modul 7:

Personen mit langjähriger pferdefachlicher Erfahrung und nachweislichen praktischen Qualifikationen, denen das Ablegen eines Reitabzeichens oder alternativen reiterlichen Qualifikationen nicht möglich ist, können im Rahmen einer Einzelfallprüfung zugelassen werden. Adressaten sind Menschen, die im therapeutischen Kontext tätig werden möchten, in den Bereich der Pferdeausbildung einsteigen wollen, oder sich ein sicheres Freizeitpferd wünschen und dieses körperlich und geistig gesund erhalten möchten. In der Weiterbildung werden in Theorie und vor allem in der Praxis Inhalte vermittelt, die Grundlagen der Ausbildung, des Lernverhaltens von Pferden und deren Ressourcen vermittelt.

  • Im Praxisteil werden wir die unterschiedlichsten Übungen aus unseren Fernseminaren „Reittherapie“ erarbeiten.
  • Ob mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen, nach traumatischen Erlebnissen oder in Zeiten persönlicher Krisen – du wirst befähigt, individuell und wirkungsvoll zu unterstützen.
  • Das Institut IFERT bietet auf einem Reiterhof in Elzach/Reichenbach reittherapeutische und reitpädagogische Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an.
  • Theorie der Experientiellen Reittherapie, Entwicklungspsychologie/ Klinische Psychologie und psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen.
  • (Siehe Termine!)Die Plätze sind begrenzt.Sie möchten Mitglied werden?

Mit unserem kostenfreien Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden! Für Interessenten, die die für einen Quereinstieg erforderlichen Qualifikationen nicht mitbringen ist die Teilnahme dann möglich, wenn in einem Kurs noch Plätze frei sein sollten. Sie erhalten als Abschluss ein Zertifikat als „FachassistentIn heilpädagogisches Reiten“.

bildungsinstitut-reittherapie.de

Zertifizierung

Mit der Übertragung der Methode des Focusing nach Dr. Eugene Gendlin auf die Arbeit mit Menschen und Pferden ist ein personzentriertes, erlebensorientiertes Konzept psychotherapeutisch orientierter Begleitung entstanden. Experientielle Reittherapie eignet sich als therapiebegleitende Maßnahme oder auch als eigenständige Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.Die Arbeit von IFERT basiert auf den Grundlagen der Experientiellen Reittherapie und der Ressourcenförderung. Die Arbeit mit dem Pferd wird in Form von Bodenarbeit, Reiten sowie Pflege und Versorgung der Tiere umgesetzt.

Die professionelle und respektvolle therapeutische Arbeit mit Pferden.

Bei fehlender beruflicher Qualifikation kann die Institutsleitung in Ausnahmefällen Sonderzulassungen vornehmen. Dazu müssen ausreichende eigene praktische Erfahrungen in einem der Bereiche nachgewiesen werden. Dazu müssen ausreichende, eigene praktische Erfahrung Bildungsinstitut für Reittherapie in einem der o.g. Unsere Ausbildung zur Reittherapeutin ist ein solides Fundament für Ihre berufliche Zukunft.

Bundesfachverband für pferdgestützte Therapie, Förderung und den Pferdesport für Menschen mit Behinderung

Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die Fortbildungen zur Fachkraft je nach Berufsprofil. Sind Sie bereits Fachkraft, dann können Fachseminare und Ergänzungsqualifikationen interessant für Sie sein. Auf diesen Seiten finden Sie auch Angaben zu Fördermöglichkeiten und Bildungsurlaub. Mit der DKThR-Mitgliedschaft  sparen Sie noch einmal und erhalten fachbezogene kostenfreie Begleitung. Sie lernen überregional – in eigenen Tempo – den theoretischen Inhalt anhand des umfangreichen Skripts.

Sie können das Praxisseminar auch einzeln buchen ohne vorher die Fernseminare "Reittherapie" absolviert zu haben. Grundsätzlich empfehlen wir aber vor Teilnahme des Praxisseminars zumindest einen Teil der Unterlagen absolviert zu haben. So wären Sie bestens auf die Praxis vorbereitet und konnten vielleicht auch schon zu Hause einige Übungen ausprobieren. Fachliteratur zur pferdgestützten Therapie und Förderung sowie zum Reitsport für Menschen mit Behinderung, Kalender, Sonderhefte und vieles mehr finden Sie im Online-Shop des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten.

Ich denke, dies ist auch eine wunderbare Möglichkeit und Chance mit echten Assistenten direkt im Team zusammen arbeiten zu können. Oftmals ist dieses Seminar auch als weitere Fortbildung für bereits ausgebildete Reittherapeuten als weitere Fortbildung oder für Reitpädagogen u.a. Interessant, wenn Sie sich vielleicht noch nicht sicher sind, um diese Weiterbildung für Sie das Richtige ist und Sie vielleicht einmal in den Beruf eines Reittherapeuten hinein schnuppern möchten. Unsere Ausbildung empfehlen wir als Ergänzung zur reitpädagogischen Tätigkeit, wenn Sie Ihren Kundenkreis erweitern wollen und sich nicht scheuen, mit kranken Menschen zu arbeiten.

0 commenti

Lascia un Commento

Vuoi partecipare alla discussione?
Sentitevi liberi di contribuire!

Lascia un commento

Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato. I campi obbligatori sono contrassegnati *